Direkt zum Hauptbereich

Hauskreis in der Vorweihnachtszeit in Wünschendorf

 

Unser Hauskreis ist eine offene Gruppe von 8 bis 12 Personen, die sich  in der familiären Atmosphäre unserer Wohnung trifft .

  • persönliche Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen, Freude und Leid zu teilen
  • die Bedeutung der Bibel für unseren Alltag zu entdecken
  • füreinander zu beten
  • einander praktisch zu helfen
  • Gaben und Talente zu entdecken, entfalten und einzusetzen.

Hier mal ein paar Bilder vom letzten Hauskreis bei uns:

P1150130

 

Sterne basteln…

<--- dieser sollte es werden

 

 

 

Um diesen Stern zu basteln, braucht man weder Leim noch Schere!
Zuerst aber gab es leckere Brötchen und Teepunsch oder Glühwein.

 P1150113P1150114 

Aber dann ging es los mit basteln. Ines  erklärt was , wie zu falten ist. Schon da merkte man, dass es gar nicht so einfach geht.

P1150123

P1150121 P1150120   P1150122

30 gefaltete Blätter ergeben einen Stern, so wie er oben zu sehen ist. Nach ca. 1 Std waren die Blätter gefaltet und nun mussten diese richtig zusammengesteckt werden.

Oh… da gab dann mancher fasst auf, aber Ines half immer wieder weiter und so wurden die Sterne dann doch noch fertig.P1150124P1150127  P1150125

Alle sagen danke für Ines ihre Engelsgeduld mit uns!!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Noch mehr Herbst…

    <------- von Bad Klo mitgebracht             Herbstspaziergang mit Ines in Bad-Klosterlausnitz   am 21.10.2012   Geburtstagsfeier am 22.10.2012 von Thomas Spaziergang und Schatzsuche auf dem Landgrafen         Auf Schatzsuche   

Chorjubiläum in der Kirche St. Veit

Unübersehbar und das Landschaftsbild beherrschend, wird Wünschendorf von der imposanten, über 1000-jährigen Veitskirche überragt. Diese sakrale Kostbarkeit ist die älteste Kirche im Gebiet des einstigen Vogtlandes. Sie ging aus einer Burgkapelle hervor, die der Überlieferung nach, im Jahre 974 entstand. Der heute als Taufkapelle genutzte Raum im Nordostteil ist noch ein Relikt aus dieser Zeit. Früher war das Gotteshaus Pfarrkirche für viele Dörfer des Umkreises, Wallfahrtsort für zahlreiche Pilger und noch jetzt ist sie geistlicher Mittelpunkt für etliche Gemeinden.   Wer gern noch mehr über die Geschichte unserer Kirche wissen will, kann hier nachschauen. http://www.wuenschendorf-online.de/seiten/tourismus/sehenswert/kirche_v.html      

Wer sehnt sich nicht nach dem Frühling???

    Vom Eise befreit sind Strom und Bäche Durch des Frühlings holden, belebenden Blick; Im Tale grünet Hoffnungsglück; Der alte Winter, in seiner Schwäche, Zog sich in rauhe Berge zurück. Ich kann mir gut vorstellen, wie dieses Gedicht:  ---> Osterspaziergang             von Johann Wolfgang von Goethe entstanden ist:   Von dorther sendet er, fliehend, nur Ohnmächtige Schauer körnigen Eises In Streifen über die grünende Flur; Aber die Sonne duldet kein Weißes:   Überall regt sich Bildung und Streben, Alles will sie mit Farben beleben; Doch an Blumen fehlts im Revier, Sie nimmt geputzte Menschen dafür.   Kehre dich um, von diesen Höhen Nach der Stadt zurück zu sehen! Aus dem hohlen finstern Tor Dringt ein buntes Gewimmel hervor. Jeder sonnt sich heute so gern.   Sie feiern die Auferstehung des Herrn,   Denn sie sind selber auferstanden, Aus niedriger Häuser dumpfen Gemä...