Direkt zum Hauptbereich

Erntedankgottesdienst in unserer Freien evangelischen Gemeinde am 04.10.2009

P1120149Thema der Predigt war:
“Vom Umgang mit Besitz und Reichtum”
Bibelstelle dazu:
Lukas 12, 15-21

15 Und er sprach zu ihnen: Seht zu und hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat.
16 Und er sagte ihnen ein Gleichnis und sprach: Es war ein reicher Mensch, dessen Feld hatte gut getragen. 17 Und er dachte bei sich selbst und sprach: Was soll ich tun? Ich habe nichts, wohin ich meine Früchte sammle. 18 Und sprach: Das will ich tun: Ich will meine Scheunen abbrechen und größere bauen und will darin sammeln all mein Korn und meine Vorräte 19 und will sagen zu meiner Seele: Liebe Seele, du hast einen großen Vorrat für viele Jahre; habe nun Ruhe, iss, trink und habe guten Mut! 20 Aber Gott sprach zu ihm: Du Narr! Diese Nacht wird man deine Seele von dir fordern; und wem wird dann gehören, was du angehäuft hast? 21 So geht es dem, der sich Schätze sammelt und ist nicht reich bei Gott.

P1120156









P1120153

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Noch mehr Herbst…

    <------- von Bad Klo mitgebracht             Herbstspaziergang mit Ines in Bad-Klosterlausnitz   am 21.10.2012   Geburtstagsfeier am 22.10.2012 von Thomas Spaziergang und Schatzsuche auf dem Landgrafen         Auf Schatzsuche   

Chorjubiläum in der Kirche St. Veit

Unübersehbar und das Landschaftsbild beherrschend, wird Wünschendorf von der imposanten, über 1000-jährigen Veitskirche überragt. Diese sakrale Kostbarkeit ist die älteste Kirche im Gebiet des einstigen Vogtlandes. Sie ging aus einer Burgkapelle hervor, die der Überlieferung nach, im Jahre 974 entstand. Der heute als Taufkapelle genutzte Raum im Nordostteil ist noch ein Relikt aus dieser Zeit. Früher war das Gotteshaus Pfarrkirche für viele Dörfer des Umkreises, Wallfahrtsort für zahlreiche Pilger und noch jetzt ist sie geistlicher Mittelpunkt für etliche Gemeinden.   Wer gern noch mehr über die Geschichte unserer Kirche wissen will, kann hier nachschauen. http://www.wuenschendorf-online.de/seiten/tourismus/sehenswert/kirche_v.html      

Wer sehnt sich nicht nach dem Frühling???

    Vom Eise befreit sind Strom und Bäche Durch des Frühlings holden, belebenden Blick; Im Tale grünet Hoffnungsglück; Der alte Winter, in seiner Schwäche, Zog sich in rauhe Berge zurück. Ich kann mir gut vorstellen, wie dieses Gedicht:  ---> Osterspaziergang             von Johann Wolfgang von Goethe entstanden ist:   Von dorther sendet er, fliehend, nur Ohnmächtige Schauer körnigen Eises In Streifen über die grünende Flur; Aber die Sonne duldet kein Weißes:   Überall regt sich Bildung und Streben, Alles will sie mit Farben beleben; Doch an Blumen fehlts im Revier, Sie nimmt geputzte Menschen dafür.   Kehre dich um, von diesen Höhen Nach der Stadt zurück zu sehen! Aus dem hohlen finstern Tor Dringt ein buntes Gewimmel hervor. Jeder sonnt sich heute so gern.   Sie feiern die Auferstehung des Herrn,   Denn sie sind selber auferstanden, Aus niedriger Häuser dumpfen Gemä...